Neue Herausforderungen in der ITNeue Herausforderungen in der IT

Für Links in diesem Beitrag erhält https://innova24.biz ggf. eine Zahlung von einem Partner. Der Inhalt bleibt unbeeinflusst.

Die Digitalisierung spielt sowohl in Unternehmen als auch in der öffentlichen Verwaltung eine immer größere Rolle. Allerdings bewerten die Unternehmen ihre eigenen Digitalisierungsanstrengungen laut Studien zum Großteil noch immer als mittelmäßig.

Bei der Digitalisierung geht es grundsätzlich darum, analoge in digitale Prozesse zu transformieren. Sowohl Tätigkeiten als auch Daten müssen dabei in eine digitale Umgebung überführt werden. Aus diesem Grund werden Softwareprogramme integriert, welche die Produktion, Geschäftsprozesse, das Datenmanagement und weitere Bereiche modernisieren. Das bedeutet auch, dass ein IT Job in Zukunft noch stärker als heutzutage gefragt sein wird.

Große Herausforderungen für IT-Abteilungen

Laut Studien geben lediglich 41 Prozent der Unternehmen an, ihre Erfolge im Bereich der Digitalisierung als gut bis sehr gut zu bewerten. Zu diesen gehören hauptsächlich der Handel, die Automobilbranche und IT-Dienstleister.

Die Zahl der Unternehmen, die ihre Digitalisierungsbemühungen als erfolgreich ansehen, steigt so gegenüber den Vorjahren leicht an, allerdings wird der Einsatz von intelligenten Technologien von den Anwendern noch immer in nur 37 Prozent der Fälle als sehr erfolgreich beziehungsweise erfolgreich eingestuft.

Natürlich profitiert der Geschäftsalltag maßgeblich von der Nutzung intelligenter Technologien und der Digitalisierung. Der Arbeitsalltag der Fachabteilung wird maßgeblich entlastet, allerdings gestaltet sich die IT so immer komplexer.

Strukturiertes Change-Management für den Erfolg

Intelligente Technologien können nur dann erfolgreich implementiert und genutzt werden, wenn die Mitarbeiter umfangreich informiert, mobilisiert und geschult werden. Ebenfalls kommt es darauf an, eine Strategie zu entwickeln, nach der die Prozesse verändert und Umstrukturierungen vorgenommen werden können. Auffällig ist, dass erfolgreiche Unternehmen ihre intelligenten Systeme zum überwiegenden Teil selbst betreiben.

Es scheint allerdings auch heute noch so, dass einzelne Pilotprojekte nur zögerlich in die breite Anwendung übernommen werden. Für Unternehmen kommt es daher in hohem Maße darauf an, sich nicht zu verzetteln, indem sie zu viele neue Projekte gleichzeitig angehen.

Gesetzliche Regulierungen intelligenter Technologien

Studien zum Thema konnten ebenfalls zeigen, dass der Großteil der Teilnehmer es begrüßt, ethische Rahmenbedingungen zu formulieren, Algorithmen aufzubewahren und Entscheidungen von intelligenten Systemen zu dokumentieren. In einigen Anwendungsbereichen ist dies heute sogar bereits verpflichtend vorgeschrieben.

Auch externen Überprüfungen stehen die Unternehmen hinsichtlich der Trainingsdaten bezüglich Diskriminierungen und den Sicherheitsmaßnahmen, die vor einer Manipulation der lernenden Systeme schützen, offen entgegen. Uneinigkeit besteht allerdings, wenn es um die Beschränkung auf Cloud-Anbieter innerhalb der EU von intelligenten Systemen und der Pflicht zur Offenlegung von Algorithmen geht.

Dass die Einsatzgebiete durch das Gesetz beschränkt und Trainingsdaten zwingend offengelegt werden müssen, wird mehrheitlich abgelehnt. Die Unternehmen befürchten, den internationalen Anschluss zu verlieren, wenn sie sich zu weitreichenden Restriktionen unterwerfen müssen.

Die wichtigsten IT-Themen 2021

Eines der aktuellsten Themen überhaupt stellt die Security Automation dar. Die Aufgaben des Sicherheitsbereiches werden durch die fortschreitende Digitalisierung und die Einführung der neuen DSGVO schließlich stetig umfangreicher und vielfältiger.

Weitere Herausforderungen bilden das Internet of Things, der Aufbau neuer Plattformen und das Management von digitalen Identitäten. Eine immer wichtigere Rolle spielen auch der digitale Zwilling, Lösungen für die erweiterte oder virtuelle Realität und die digitale Geldbörse.

Dies zeigt, dass die IT in Zukunft vor großen Herausforderungen steht, die nur gemeistert werden können, wenn die deutschen Unternehmen diese priorisiert behandeln und so nicht den Anschluss zu der internationalen Konkurrenz verlieren.

Von Manu

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert